#bringdichein
... ist eine Kampagne, die DEIN Engagement braucht! DU darfst nicht wählen? Auch ohne Wahlrecht kannst DU das Leben in Deutschland mitgestalten. Nutze DEINE Talente und engagiere dich.
Warum solltest DU dich engagieren?

Ich bringe mich ein, weil meine Talente zählen

Ich bringe mich ein, weil es auf alle ankommt
Über die Kampagne
Die Kampagne #bringdichein ist Teil des Projekts „Bring dich ein – Your Voice Matters!“, mit dem der Volkshochschulverband Baden-Württemberg gemeinsam mit sechs Volkshochschulen Menschen ohne Wahlrecht ansprechen möchte.
Ziel des Projektes ist, diese Personen zu bürgerschaftlichem und politischem Engagement zu ermutigen. Das Projekt läuft bis zum 30. November 2021 und wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg gefördert.

Ich bringe mich ein, weil ich viel zu sagen habe

Ich bringe mich ein, weil es auf alle ankommt

Ich bringe mich ein, weil meine Talente zählen

Ich bringe mich ein, weil es auf alle ankommt
Welche Volkshochschulen machen mit?
vhs Aalen
www.vhs-aalen.de
vhs Geislingen
https://vhs-geislingen.de/
vhs Oberschwaben
www.vhs-oberschwaben.de
vhs Schwetzingen
www.vhs-schwetzingen.de
vhs Stuttgart
https://vhs-stuttgart.de
vhs Tübingen
https://www.vhs-tuebingen.de

Die Kampagne #bringdichein wird ermöglicht durch die Unterstützung von BMI, BAMF, VHS BW e.V. und beraten durch WERTansich(t).

Aktuelles erfährst du hier: